Ihre Bewerbung

Ihr Weg zu uns

Ob initiativ oder auf eine unserer aktuell ausgeschriebenen Stellen: Wir freuen uns immer auf Bewerbungen künftiger Kollegen in unserem komfortablen Online-Bewerbungstool. Um sich bei der zur Mühlen Gruppe zu bewerben, suchen Sie zunächst im Online-Stellenmarkt das passende Angebot, für das Sie Ihre Bewerbung schreiben möchten, heraus und füllen dann den Bewerbungsbogen aus. Dort ist auch eine Position für Initiativbewerbungen zu finden. Bitte fügen Sie wichtige Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und Zeugniskopien hinzu, bevor Sie den Bogen absenden.

Überzeugen Sie uns von Ihren Fähigkeiten, ohne zu übertreiben. Erklären Sie uns, warum wir uns für Sie entscheiden sollten. Dabei können Sie sich auf Tätigkeiten und Projekte beziehen, die Sie bereits erfolgreich umgesetzt haben. Der Bezug zur Ausschreibung sollte in jedem Fall erkennbar sein. Wenn Sie Berufseinsteiger sind oder sich für einen Ausbildungsplatz interessieren, können Sie auch auf Ihre schulischen Stärken verweisen: Sind Sie ein Ass in Naturwissenschaften? Jonglieren Sie gerne mit Zahlen? Oder macht Ihnen der Umgang mit Worten am meisten Spaß? Das Bewerbungsschreiben sollte klarmachen, wo Sie Ihre Zukunft sehen – wir bieten Perspektiven in ganz unterschiedlichen Berufszweigen.

Weitere Informationen zum Auswahlverfahren

Sobald Ihre Bewerbungsunterlagen bei uns eingetroffen sind, erhalten Sie eine Empfangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Bewerbung sorgfältig. Wenn sie uns überzeugt, melden wir uns bei Ihnen elektronisch, also per Mail und laden Sie zu einem persönlichen Kennenlernen ein. Im Fall einer Bewerbung zu einem Ausbildungsplatz, werden Sie vorab zu einem Test eingeladen.

Wir haben für Schüler, Praktikanten, Trainees und Berufserfahrene die wichtigsten Informationen sowie nützliche Bewerbungshilfen zusammengestellt und wünschen Ihnen viel Erfolg.

Häufig gestellte Fragen für Berufseinsteiger zum Thema Bewerbung

Das Wort „Bewerbung" kommt von „werben" – werben Sie für sich! Eine Bewerbung ist der erste Eindruck, den wir als Ihr potentieller Arbeitgeber von Ihnen bekommen. Zeigen Sie uns, warum Sie der beste Kandidat für uns sind!

Was gehört alles in eine Bewerbung?

In eine vollständige Bewerbung gehört ein Anschreiben, ein Lebenslauf und mögliche Referenzen wie Schulzeugnisse, Arbeitgeberzeugnisse oder Beurteilungen von Praktika.

Das Anschreiben

Heben Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab! Im Anschreiben haben Sie die Möglichkeit, mehr über sich selbst und Ihre Motivation mitzuteilen. Zeugnisse und Beurteilungen sind ein wichtiger Teil der Bewerbung, doch durch das Anschreiben können Sie sich viel persönlicher mit Ihren Stärken darstellen. Besonders wichtig ist uns Ihr Hinweis, warum Sie Ihre Ausbildung / Ihr Praktikum gerade bei uns absolvieren möchten. Was gefällt Ihnen an unserem Unternehmen, unseren Produkten und dem Ausbildungs-/Praktikumsplatz?

Der Lebenslauf

Der Lebenslauf muss lückenlos Ihren Werdegang darstellen. Häufig wird eine Gliederung aus persönlichen Daten, schulischer Ausbildung und Praktika / Arbeitserfahrung gewählt. Ein aktuelles Bewerbungsfoto gibt der Bewerbung ein Gesicht und macht sie noch persönlicher. Jedoch bleibt es jedem Kandidaten selbst überlassen, ob er ein Bewerbungsfoto beifügen möchte.

Worauf Sie achten sollten

Was gehört eigentlich in die vollständige Bewerbung? Ein Anschreiben, ein Lebenslauf und Zeugnisse - die Möglichkeiten Fehler zu machen sind zahlreich. „Wichtig ist es, individuell auf das Stellenangebot einzugehen und sich mit der ausgeschriebenen Stelle auseinander zu setzen.“, sagt HR-Mitarbeiterin Sibylle Engelkestock. Der Bewerber müsse es schaffen, seine Qualifikation auf das ausgeschriebene Profil auszurichten und so zu beschreiben, um den Mehrwert, den er/sie für das Unternehmen darstellt, herauszuarbeiten. „Der Bewerber sollte darauf achten, die benötigten Angaben und Unterlagen vollständig zu hinterlegen, je passender können wir die Bewerber aussuchen “, rät die Expertin weiter.

Das Vorstellungsgespräch

Sie haben die erste Hürde der Bewerbung geschafft und wir haben Sie zu einem Gespräch eingeladen. Wie vermitteln Sie einen möglichst positiven Eindruck? Bleiben Sie Sie selbst und verstellen Sie sich nicht. Pünktliches Erscheinen und angemessene Kleidung sind natürlich unerlässlich. Sie sollten sich im Vorfeld intensiv auf diesen wichtigen Tag vorbereiten. Eine genaue Vorstellung über das Unternehmen und das Berufsbild ist als Gesprächsgrundlage besonders wichtig.

Stellen Sie sich mit all Ihren Stärken dar, stehen Sie aber auch zu Ihren Schwächen. Wir suchen die besten Kandidaten, also diejenigen, die am besten zu uns passen! Aber passen wir auch zu Ihnen? Nutzen Sie unser Gespräch, um all Ihre Fragen zu klären und möglichst viel über Ihren Ausbildungsplatz herauszufinden. Denn wir möchten die drei Jahre Ausbildungszeit gemeinsam mit Ihnen erfolgreich gestalten.

Muss es für einen guten Eindruck denn immer gleich der Anzug sein?

Nein, natürlich nicht! Je nach Position und gerade bei Jobs mit weniger Kundenkontakt, kann die Kleidung bei der Bewerbung auch etwas legerer ausgewählt werden. Dennoch gilt die Devise: Besser over- als underdressed.